
Der Rechtshilfe- und Beistandsdienst beantwortet Ihre Fragen zum Arbeits- und Sozialrecht:
Rechtshilfe und Beistand:
Infolge der gesundheitlichen Situation werden viele Delegierte von Mitgliedern angesprochen, die leider mit psychosozialen Risiken konfrontiert sind; ein Phänomen, das eindeutig zunimmt.
Der Sozialdienst der ALEBA bietet den Delegierten und/oder Mitgliedern, die von psychosozialen Risiken in ihrer beruflichen Laufbahn betroffen sind, ein aktives und verständnisvolles Ohr. Die ALEBA hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich auf humane Weise um die Arbeitnehmer zu kümmern, ohne dabei die rechtliche Dimension zu vergessen, die notwendig ist, um eine nachhaltige Veränderung für alle zu erreichen. Ziel der Sensibilisierung ist es, die betroffenen Arbeitnehmer über die Gefahren dieser psychosozialen Erkrankungen zu informieren und ihnen die Mittel, Ratschläge und Strategien an die Hand zu geben, die sie für den Umgang mit dieser Art von Problemen benötigen. Das Ergebnis sollte eine Verbesserung des Wohlbefindens, um nicht zu sagen des Wohlbefindens, des Arbeitnehmers sein, was langfristig zu einer höheren Motivation bei der täglichen Arbeit führt. Unter günstigen Arbeitsbedingungen wird der Arbeitnehmer zu besseren Ergebnissen beitragen können, wovon in erster Linie das Unternehmen selbst profitiert.
Der größte Teil der sozialen Unterstützung im Zusammenhang mit der Krankheit besteht darin, die Betroffenen über ihre Rechte und Pflichten zu informieren, und zwar nicht nur in rechtlicher Hinsicht, sondern auch im Umgang mit den verschiedenen Partnern in der Arbeitsmedizin, dem Nationalen Gesundheitsfonds (CNS), dem Nationalen Rentenversicherungsfonds (CNAP) (Vorruhestand, vorübergehende oder andere Formen der Invalidität), der Arbeitsverwaltung (interne oder externe Versetzung) usw.
Indem er den Dialog sucht und in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen der ALEBA, einschließlich der Abteilung Koordination und Kommunikation, agiert, ist der Sozialdienst in der Lage, ein Höchstmaß an Unterstützung, Beratung, Strategien und Abhilfemaßnahmen für die schwierige menschliche, arbeitsbezogene oder soziale Situation des betroffenen Arbeitnehmers oder Delegierten zu bieten.