×

Luxemburgs neue Prämie für junge Mitarbeiter 2025 : Was junge Berufseinsteiger wissen müssen

Am 1. Januar 2025 hat Luxemburg eine neue steuerliche Maßnahme eingeführt: die Prämie für junge Arbeitnehmer, um junge Arbeitnehmer unter 30 Jahren beim Start ins Berufsleben zu unterstützen. Ziel dieser Prämie ist es, jungen Berufseinsteigern einen finanziellen Anschub zu geben. Konkret ermöglicht die Maßnahme berechtigten Arbeitnehmern, eine besondere Prämie von ihrem Arbeitgeber zu erhalten, der größtenteils steuerfrei ist, wobei 75 % des Prämienbetrags von der Einkommenssteuer befreit sind.

Wer ist für die Prämie berechtigt?

Nicht jeder junge Arbeitnehmer qualifiziert sich automatisch — es gibt spezifische Zugangsvoraussetzungen, um die Prämie für junge Arbeitnehmer zu erhalten. Um von dieser Maßnahme profitieren zu können, muss ein Arbeitnehmer alle der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Er muss zu Beginn des Steuerjahres unter 30 Jahre alt sein,
  • Er muss seinen ersten unbefristeten Arbeitsvertrag (CDI) mit einem Arbeitgeber abgeschlossen haben, der in Luxemburg ansässig ist oder zumindest eine feste Niederlassung in Luxemburg hat,
  • Er muss beim selben Arbeitgeber bleiben, solange er die Prämie erhalten möchte, mit einer maximalen Dauer von fünf Jahren.

Es ist wichtig zu betonen, dass sich die Prämie an Personen richtet, die tatsächlich am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Wenn Sie beispielsweise zuvor bereits eine unbefristete Stelle in Luxemburg hatten, wären Sie nicht berechtigt, da es sich nicht um Ihren ersten CDI handelt. Ebenso endet die Anspruchsberechtigung nach fünf Jahren beim selben Arbeitgeber, selbst wenn Sie dann noch unter 30 Jahre alt sind. Darüber hinaus gilt: Sobald Sie am 1. Januar eines Steuerjahres 30 Jahre alt sind, können Sie die Prämie für dieses Jahr nicht mehr erhalten.

Für weitere Details lesen Sie bitte das Dokument der CSL hier.

Arbeitgeberbeteiligung: freiwillig, nicht verpflichtend

Ein wichtiger Aspekt der Prämie für junge Arbeitnehmer ist, dass sie nicht automatisch gewährt wird — Arbeitgeber sind nicht verpflichtet, diese Prämie zu zahlen. Das Gesetz schafft den rechtlichen Rahmen und die Steuervergünstigung, aber die tatsächliche Gewährung der Prämie für junge Arbeitnehmer liegt im Ermessen des Arbeitgebers. Praktisch bedeutet dies, dass Ihr Arbeitgeber frei entscheiden kann, ob er dieses Prämie-System in seinem Unternehmen anbietet oder nicht.

Warum sollte ein Arbeitgeber die Prämie zahlen? Die Gewährung einer solchen Prämie kann ein Anreiz sein, junge Talente zu gewinnen und langfristig zu binden, da sie den Beschäftigten für denselben Bruttolohn ein höheres Nettoeinkommen verschafft. Da die Zahlung jedoch freiwillig ist, könnten manche Arbeitgeber darauf verzichten oder nur eine geringere Prämie anbieten. Junge Arbeitnehmer sollten sich daher bei ihrer Personalabteilung oder ihrem Arbeitgeber erkundigen, ob dieser Vorteil angeboten wird.

Die Prämie für junge Arbeitnehmer ist eine vielversprechende neue Initiative in Luxemburg, die Arbeitgeber dazu ermutigt, in junge Talente zu investieren, und jungen Berufseinsteigern hilft, ihre Karriere mit einem zusätzlichen finanziellen Polster zu starten. Durch eine erhebliche Steuerbefreiung auf Bonuszahlungen erhöht die Maßnahme das Nettoeinkommen berechtigter Arbeitnehmer in einer Lebensphase, in der das Gehalt oft niedriger und die Ausgaben hoch sind.

Wenn Sie unter 30 Jahre alt sind und Ihre erste unbefristete Stelle in Luxemburg antreten, lohnt es sich auf jeden Fall, dieses Programm mit Ihrem Arbeitgeber zu besprechen. Die Kombination aus Zugangsvoraussetzungen, einkommensabhängigen Grenzen und Anpassungen stellt sicher, dass der Vorteil gezielt und fair gewährt wird. Insgesamt bietet die Prämie für junge Arbeitnehmer jungen Arbeitnehmern eine „helfende Hand“, die ihre Steuerlast mindert und ihnen beim Aufbau einer stabilen finanziellen Grundlage für die Zukunft hilft.

 

Zusammenfassung

Luxemburgs neue Prämie für junge Mitarbeiter 2025 : Was junge Berufseinsteiger wissen müssen

Die Prämie für junge Arbeitnehmer ist eine vielversprechende neue Initiative in Luxemburg, die Arbeitgeber dazu ermutigt, in junge Talente zu investieren, und jungen Berufseinsteigern hilft, ihre Karriere mit einem zusätzlichen finanziellen Polster zu starten. Durch eine erhebliche Steuerbefreiung auf Bonuszahlungen erhöht die Maßnahme das Nettoeinkommen berechtigter Arbeitnehmer in einer Lebensphase, in der das Gehalt oft niedriger und die Ausgaben hoch sind.

Teilen Sie diese Informationen

Lassen Sie Ihre Stimme hören

Werden Sie noch heute Mitglied bei ALEBA.

Ich möchte mich anmelden

Denn Ihre Kollegen zählen auf Sie

Delegierter der ALEBA, warum nicht Sie?

Treten Sie uns bei!
Hilfe