×
Freitag. 26 September 2025
+352 223 228 – 1

Drei Jahrzehnte Dienst, Dialog und Solidarität: Die Geschichte von Ursula Koch

Vielleicht kennen Sie sie als Uschi – mehr als 30 Jahre ist Ursula Koch eine zentrale Figur in der Arbeitnehmervertretung. Seit ihrem Eintritt in die Personalvertretung im Jahr 1993 setzt sie sich unermüdlich für die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen bei der DZ PRIVATBANK / IPConcept ein. Mit dem Beitritt zur ALEBA im Jahr 1997 wurde sie zu einer festen Größe innerhalb der Gewerkschaft. Heute führt sie als Präsidentin der Delegation ihre Vision eines starken sozialen Engagements konsequent weiter.

Zudem vertritt sie seit 2024 als Delegierte der Arbeitnehmerkammer die Belange aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Luxemburg, Im Rahmen des Grenzgänger Ausschuss kümmert sie sich auch um die spezifischen Probleme der Pendler.  

Bereits in ihren ersten Jahren als Delegierte arbeitete Uschi eng mit der ALEBA zusammen. „Man suchte jemanden für die Delegation – und ich habe zugesagt, weil ich gerne meinen Kollegen helfe“, erinnert sie sich. Damals zählte das Unternehmen nur 80 Mitarbeitende. Heute, bei etwa 1.000 Beschäftigten, ist Uschi nach wie vor eine wichtige Ansprechpartnerin, der ihre Kolleginnen und Kollegen seit mehr als drei Jahrzehnten vertrauen.

Nach zwei Amtszeiten als Vizepräsidentin übernahm sie 2013 den Vorsitz der Delegation. Seit Ende 2022 ist sie freigestellte Delegierte und kann sich nun vollständig auf die Interessenvertretung konzentrieren. „Kollegen kommen mit Fragen zum Tarifvertrag, Arbeitsverträgen oder persönlichen Problemen zu mir. Mein Ziel ist es, Lösungen zu finden und den Dialog mit den Führungskräften und der Personal- und Geschäftsleitung offen und konstruktiv zu führen – für ein gutes Arbeitsklima.“

Was Uschi auszeichnet, ist ihre klare, ehrliche Art: „Ich sage den Leuten, was ich denke – keine Floskeln, sondern echte Worte. Und ich bin bemüht zu halten, was ich verspreche“, sagt sie. Ihre Geradlinigkeit war besonders in heiklen Verhandlungen von großer Bedeutung – etwa bei einer Betriebsvereinbarung 2014, die mit rechtlicher Unterstützung durch die ALEBA ausgearbeitet wurde. „Das mag paradox klingen, aber es war ein großer Erfolg: Zuvor war jede Entlassung individuell zu verhandeln. Durch die Vereinbarung konnten wir unseren Kolleginnen und Kollegen finanzielle Sicherheit und einen verlässlichen Rahmen bieten.“

Im Laufe der Jahre hat Uschi die Zusammenarbeit mit den ALEBA-Expertinnen und -Experten stetig vertieft – besonders in Krisenzeiten wie der COVID-19-Pandemie oder bei Entlassungen. Sie hebt insbesondere die wertvolle Unterstützung bei komplexen grenzüberschreitenden Steuerfragen hervor. Gleichzeitig betont sie, dass die ALEBA weit mehr bietet als juristische Beratung – nämlich echte Mehrwerte für ihre Mitglieder.

Ein besonderes Anliegen ist Uschi auch die Mitgliedergewinnung. Sie beobachtet, dass viele Beschäftigte im Finanzsektor ihre gewerkschaftliche Absicherung unterschätzen – bis es zu Problemen kommt. „Ich sage immer: Man weiß nie, was kommt. Und dann braucht man Schutz.“ „ALEBA-Mitglied zu sein bedeutet, soziale Werte zu teilen und den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen – wie etwa der Beratung zu Arbeitsrecht und Sozialrecht- auch für Grenzgänger – zu sichern.“

Die ALEBA bietet ihren Mitgliedern nicht nur rechtliche Unterstützung, sondern auch zahlreiche exklusive Vorteile – von Tankkarten bei ARAL und Circle K bis hin zu Sonderkonditionen für Versicherungen, Weiterbildungen und vieles mehr.

Trotz aller Herausforderungen blickt Uschi optimistisch in die Zukunft – insbesondere mit Blick auf die nächste Generation. „Es ist wichtig, junge Menschen zu informieren und auszubilden, die sich als Delegierte engagieren möchten. Man muss das Arbeitsrecht verstehen, zuhören können und den sozialen Dialog mit der Unternehmensleitung pflegen. Ich wünsche mir, dass diese Werte weitergegeben werden und die Arbeit fortgesetzt wird.“

Für Uschi ist die Mission der ALEBA klar: Sie steht an der Seite der Arbeitnehmer. Ihre Laufbahn zeigt, wie viel mit Engagement, Integrität und Solidarität erreicht werden kann – nicht nur in einem Unternehmen, sondern in der gesamten luxemburgischen Arbeitswelt. Und sie ist überzeugt: Mit jedem neuen Mitglied, das sich für Arbeitnehmerrechte starkmacht, wird die ALEBA weiterwachsen und an Einfluss gewinnen.

Teilen Sie diese Informationen

Lassen Sie Ihre Stimme hören

Werden Sie noch heute Mitglied bei ALEBA.

Ich möchte mich anmelden

Denn Ihre Kollegen zählen auf Sie

Delegierter der ALEBA, warum nicht Sie?

Treten Sie uns bei!
Hilfe