Lassen Sie Ihre Stimme hören
Am 18. Juli 2023 war Herr Serge Haag in den Räumen der ALEBA, um eine Spende für seinen Verein “Cycling for Health” entgegenzunehmen, der die Krebsforschung finanziert.
Durch eine selbstlose Geste lernt Roberto MENDOLIA Srge während einer Radtour kennen, die von seinem Verein "Cycling for Health" organisiert wird. In der Mitte des Rennens spüre ich, wie mich eine Hand nach vorne schiebt, es war Serge.
Serge ist von Beruf Anästhesist und Pflegedirektor im Krankenhauszentrum Emile Mayrisch. Als begeisterter Radfahrer gründete er 2016 “Cycling for Health”, wenige Jahre nachdem er sich im Alter von 36 Jahren (2003) vom Darmkrebs erholt hatte.
Serge kam 1991 nach Abschluss seines Studiums zu “Médecin sans frontières”, was als einmalige Mission während des Irakkrieges gedacht war, wurde zu einer Lebensaufgabe. Kurdistan, Somalia, Äthiopien und schließlich Haiti.
Nach seiner Rückkehr von seinen wohltätigen Missionen im Jahr 1995 trat Serge nach seinem Abschluss in Gesundheitswissenschaften an der Université Libre de Bruxelles in die Rolle des parlamentarischen Beisitzenden (Bereiche Gesundheit und soziale Sicherheit) ein.
Seit Juni 1999 ist er Pflegedirektor am Centre Hospitalier Emile Mayrisch (damals Hôpital de la Ville d'Esch). In den folgenden Jahren schloss er sein Studium mit einem Master im Gebiet der Gesundheit und Sozialversicherung (ULB 2000), einem MBA (Universität Trier 2005) und schließlich mit einer Promotion in Philosophie (Universität Trier 2009) ab.
Serge ist ein Humanist, der zutiefst von den Werten all derer beeinflusst ist, denen er während seiner verschiedenen Verpflichtungen auf internationaler Ebene begegnet ist: "Der Respekt ist ein Wert, der mein Leben geleitet hat".
Als bei ihm im Alter von 36 Jahren Darmkrebs in einem sehr fortgeschrittenen Stadium festgestellt wurde, wurde er an das Universitätskrankenhaus Saint Luc in Belgien verlegt, um von einer klinischen Forschungsstudie zu profitieren. Nach mehreren Operationen, Chemotherapie und Strahlentherapie wurde er gerettet.
Serge bedankt sich bei den Angehörigen der Gesundheitsberufe (Ärzte und Pflegepersonal), seinem Arbeitgeber, seinen Freunden, seiner Frau und seinem 2-jährigen Sohn: "Die größte Stärke, die es gibt, ist zweifellos die der Solidarität"
Die Daseinsberechtigung von "Cycling for Health" besteht darin, das zurückzugeben, was das Leben ihm gegeben hat. Nach der Heilung empfanden meine Frau und ich ein starkes Gefühl der Dankbarkeit, das uns dazu veranlasste, einen Teil unseres "zweiten Lebens" der Unterstützung der Krebsforschung widmen zu wollen und damit solidarisch mit anderen Menschen zu sein, die ebenfalls an der Krankheit leiden. In der Zeit der Krankheit, die wir "empfangen" mussten, wollen wir heute "geben".
Meine Frau war von unschätzbarem Wert, während meiner Krankheit half sie mir durch sehr dunkle Momente in meinem Leben und ein paar Jahre später war sie der Ursprung der Gründung von "Cycling for Health", die meine Leidenschaft für das Radfahren und meinen Wunsch, die Krebsforschung zu unterstützen, verbindet.
Im Jahr 2012 organisierte ich die erste Ausgabe der "Master Tour", einer mehr als 300 Kilometer langen Wanderung um die Grenzen Luxemburgs. Es ist die längste organisierte Wanderung des Landes. Anfangs war es schwierig, ein paar Radfahrer zu finden, die es wagten, sich für diese Herausforderung anzumelden, deren Entfernung mehr als einen erschreckt. Heute ist die "Master Tour" bei den Top-Radfahrern des Landes bekannt und "Cycling for Health" ist gezwungen, die Anmeldungen auf 100 Radfahrer zu begrenzen.
"Radfahren ist sowohl ein körperlicher als auch ein mentaler Sport. Ich sehe eine Parallele zwischen der Zeit meiner Krankheit und der "Master Tour". Die Strecke, aber auch der Höhenunterschied von mehr als 3500 Metern bringt einen Großteil der Radfahrer an ihre körperlichen, aber auch mentalen Grenzen. Während meiner Krankheit war die Lage ähnlich. Aber die "Master Tour" ist kein Wettbewerb, wir fahren nicht gegeneinander oder miteinander, aber wir fahren füreinander und es ist diese Kraft der Solidarität, die es der Mehrheit der Teilnehmer ermöglicht, erfolgreich zu sein. Und das ist die Botschaft, die ich mit dieser Tortur vermitteln möchte. Da die Route immer durch die drei Grenzen des Landes führt, ist die "Master Tour" zur Tour der Grenzen, "physischer, psychischer und geografischer Grenzen" geworden.
"Das Prinzip der Gewerkschaftsbewegung ist Solidarität, Serge und ich teilen die gleichen Werte. Er schenkte mir seine Erfahrung. Das Gute im Menschen ist das schönste Geschenk, das man geben und empfangen kann." - Roberto MENDOLIA
Serge fügt hinzu: Für den, der gibt, wird die Bilanz immer positiv sein, mit anderen Worten, die schönsten Geschenke sind immer die, die wir geben, nicht die, die wir erhalten. Wer das verstanden hat, wird glücklich und solidarisiert sich mit denen, die es brauchen.
Roberto Mendolia und Serge Haag teilen nicht nur die gemeinsame Leidenschaft für den Radsport, sondern auch den entschlossenen Willen, Hindernisse zu überwinden, eine positive Einstellung und einen gegenseitigen Respekt, der über jede Vorstellung von hierarchischen Beziehungen oder politischen Fragen hinausgeht. "Das ist das eigentliche Prinzip des sozialen Dialogs. Es ist nicht notwendig, die hierarchische Beziehung zu berücksichtigen, wenn ein respektvoller Dialog geführt wird, um gemeinsame Lösungen zu finden. Auf diese Art und Weise erringt die ALEBA ihre größten Erfolge: durch Respekt und Gespräche."
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die ALEBA kürzlich ihr unerschütterlichen Einsatz für die Krebsforschung unter Beweis gestellt hat, indem sie an “Cycling for Health” gespendet hat.
Gemeinsam erleben wir die Kraft der Solidarität und Verständnis, die Grenzen und Tätigkeitsbereiche überwindet, und "Cycling for Health" inspiriert durch ihr gemeinsamen Einsatz für die Krebsforschung und ebnet den Weg für eine bessere Zukunft für alle.
Mit dieser Spende möchten wir unseren tiefen Respekt für den unermüdlichen Einsatz und die Hingabe von Serge Haag im Kampf gegen diese Krankheit, die so viele Leben betrifft, zum Ausdruck bringen.
Lassen Sie uns gemeinsam hoffen, andere anzusprechen, sich dieser guten Sache anzuschließen und das Leben vieler von Krebs betroffener Menschen zu verändern.